konspirieren

konspirieren
konspirieren Vsw "sich verschwören" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnspīrāre (eigentlich "zusammen hauchen"), zu l. spīrāre "blasen, wehen, atmen" und l. con-. Abstraktum: Konspiration; Adjektiv: konspirativ.
   Ebenso nndl. conspireren, ne. conspire, nfrz. conspirer, nschw. konspirera, nnorw. konspirere. Zu l. spīrāre "blasen" gehört noch inspirieren (Inspiration) und transpirieren, aus dem Partizip des Präsens kommt Aspirant. Eine Nominalableitung in Spiritus und Sprit, über das Französische Esprit.
Strauß u.a. (1989), 229-231. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • konspirieren — konspirieren:⇨verschwören,sich(1) konspirieren→verschwören,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konspirieren — (lat.), sich verschwören, eine Meuterei anzetteln; Konspiration, Verschwörung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konspirieren — kon·spi·rie·ren; konspirierte, hat konspiriert; [Vi] jemand konspiriert mit jemandem (gegen jemanden / etwas); <Personen> konspirieren (gegen jemanden / etwas) geschr; meist mehrere Personen verschwören sich: mit dem Feind gegen die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • konspirieren — ◆ kon|spi|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 (mit jmdm.) konspirieren sich verschwören [<lat. conspirare „zusammenwirken, sich verschwören“] ◆ Die Buchstabenfolge kon|sp... kann in Fremdwörtern auch kons|p... getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Universal-Lexikon

  • konspirieren — ◆ kon|spi|rie|ren 〈V.; bes. Politik〉 sich verschwören [Etym.: <lat. conspirare »zusammenwirken, sich verschwören«]   ◆ Die Buchstabenfolge kon|sp… kann auch kons|p… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konspirieren — kon|spi|rie|ren <aus gleichbed. lat. conspirare> sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln (bes. zur Erreichung politischer Ziele) …   Das große Fremdwörterbuch

  • konspirieren — kon|s|pi|rie|ren (sich verschwören) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Joseph Fouché — Joseph Fouché, duc d Otrante, (deutsch: Herzog von Otranto (seit 1809)), (* 21. Mai 1759 in Le Pellerin, nahe Nantes; † 26. Dezember 1820 in Triest, damals Österreich, heute Italien), war französischer Politiker während der …   Deutsch Wikipedia

  • Konspirant — Empörer; Aufrührer; Verschwörer * * * Kon|s|pi|rạnt, der; en, en [zu lat. conspirans (Gen.: conspirantis), 1. Part. von: conspirare, ↑ konspirieren] (bildungsspr.): [politischer] Verschwörer. * * * Kon|spi|rạnt, der; …   Universal-Lexikon

  • verschwören — sich verschwören 1. eine Verschwörung beginnen, ein Komplott schmieden, gemeinsame Sache machen, sich heimlich verbinden/verbünden, konspirieren; (ugs.): unter einer Decke stecken; (meist abwertend): sich zusammenrotten; (veraltet): komplottieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”